NewsSeitenblicke

Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold erfolgreich absolviert

Malerei Wieser - banner content

FLA in Gold erfolgreich absolviert

Im Frühling 2025 stellten sich 56 Feuerwehrmitglieder aus ganz Kärnten, darunter zehn aus dem Bezirk Hermagor, der herausfordernden Leistungsprüfung um das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold am Gelände der Landesfeuerwehrschule Kärnten.

Diese Leistungsprüfung stellt höchste Anforderungen an Wissen und Können und umfasst insgesamt sieben Stationen, die grundlegende Aufgaben eines Gruppenkommandanten verankern. Jede der sieben Stationen muss erfolgreich absolviert werden.

Aufregender Tag

Den Auftakt dieses äußerst aufregenden Tages bildete die feierliche Eröffnung mit dem Hissen der „FLA in Gold-Fahne“. Dann ging es spannend weiter mit den schriftlich zu absolvierenden Stationen 2 und 6. Bei der Station 2 hieß es „Berechnen, Ermitteln, Entscheiden“, die Station 6 umfasst das Thema „Führungsverfahren“ in Form einer schriftliche Planübung. Anschließend mussten sich die Bewerber:innen im Stationsbetrieb folgenden Herausforderungen stellen: Station 1 – Ausbildung in der Feuerwehr, Übungsgestaltung, Station 3 – Brandschutzplan, Station 4 – Befehlsgebung, Planübungen, Station 5 – Fragen aus dem Feuerwehrwesen und Station 7 – Verhalten vor einer Gruppe. Am Ende der anspruchsvollen Leistungsprüfung konnten die erfolgreichen Feuerwehrmitglieder mit Stolz das Leistungsabzeichen in Gold entgegennehmen.

Die Sieger

Platz eins ging an LM Christian Sabitzer von der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsberg, den zweiten Platz teilten sich ex aequo BM Christoph Thaler von der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter/Spittal und LM Mario Wilpernig von der Freiwilligen Feuerwehr Althofen. Aus dem Bezirk Hermagor absolvierten zehn Feuerwehrmitglieder diesen Einzelbewerb, welcher auch als „Feuerwehrmatura“ bezeichnet wird, erfolgreich.

Die Bewerter

Großer Dank gilt dem Bewerterteam unter der Leitung von Klaus Tschabuschnig für stets faire und gerechtete Bewertungen: Horst Dionisio, Felix Filipic, Christoph Gerak, Bernd Glanznig, Christian Göckler, Franz Grilz, Gerd Guggenberger, Rudolf Kofler, Robert Koppensteiner, Michael Krainer, Karl-Heinz Mikl, Klaus Nagele, Michael Obmann, Libert Pekoll, Gerald Remschnig, Bernd Riepan, Kurt Schober, Christian Schütz, Patrick Skubel, Bernd Steinlechner und Manfred Trattler.

Beitrag von
Bezirksfeuerwehrkommando Hermagor
Text: BM Eva-Maria Draxl (KLFV), BI Florian Jost (BFKdo Hermagor)
Fotos: BFKdo Spittal/Drau und Hermagor
W     www.bfkdo-hermagor.at 
F       www.facebook.com/bfkdohermagor

Verwandte Artikel

Back to top button